Parloa: Contact Center AI

TP unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Skalierung von Agentic AI mit zwei neuen KI-Partnerschaften

6 mins
Share:

TP wird Agentic-AI-Lösungen der aufstrebenden Technologieführer Ema und Parloa integrieren, um Kunden dabei zu unterstützen, Agentic AI mit menschlichen Experten zu kombinieren und zu skalieren, um die intelligente Orchestrierung von KI und emotionaler Intelligenz über Kundenerlebnisse und Back-Office-Services hinweg voranzutreiben.

New York und Paris, 2. Mai 2025 – TP, weltweit führender Anbieter digitaler Dienstleistungen, gab Partnerschaften mit aufstrebenden Marktführern im Bereich der Agentic AI, Ema und Parloa, bekannt. Diese Partnerschaften fördern das Ziel von TP, eine stetige Pipeline von KI-Innovationen bereitzustellen, die Kunden dabei helfen, die Einführung von KI zu beschleunigen, die Kundenbindung zu verbessern und den Wert ihrer Front-Office- und Back-Office-Aktivitäten schneller zu realisieren.

Dieser Schritt unterstreicht das anhaltende Engagement von TP, technologische Fortschritte voranzutreiben, die den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht werden. Anfang dieses Jahres startete TP ein KI-Investitionsprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro, um die Führungsposition bei der Skalierung intelligenter Abläufe zu stärken und den Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten. Die Partnerschaften des Unternehmens mit Ema und Parloa markieren einen neuen Meilenstein in dieser Strategie, neben der jüngsten Partnerschaft von TP mit dem Anbieter von Echtzeit-Akzentübersetzungssoftware Sanas.

Zusammen konzentrieren sich diese Investitionen auf die Innovation des Einsatzes fortschrittlicher KI-Tools an der Seite von TP-Experten, um ihre Arbeit zu verbessern und es ihnen zu ermöglichen, einen persönlicheren und einfühlsameren Kundensupport und effizientere professionelle Dienstleistungen zu bieten.

„Wir übernehmen nicht nur die neueste Technologie, sondern orchestrieren Innovationen auch mit einem hochqualifizierten Team und strengen Standards und Prozessen, die alle von einer strategischen Vision geleitet werden, die auf fundierter Branchenexpertise basiert“, sagte Thomas Mackenbrock, Deputy Chief Executive Officer der TP Group„Unsere Mission: Erfahrungen zu liefern, die intelligenter und schneller sind, Werte schaffen und nachhaltiges Wachstum fördern.“

„Durch die Kombination von menschlicher Expertise und Empathie mit fortschrittlicher Agentic AI transformieren wir nicht nur das Kundenerlebnis, sondern treiben auch unsere digitale Transformation voran, indem wir über die traditionelle CX hinaus in wachstumsstarke Bereiche expandieren, die die Zukunft des Geschäfts vorantreiben“, so Mackenbrock weiter. „Dabei schaffen wir auch neue berufliche Möglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens.“

Skalierte, agile und personalisierte Voice-Engagement- und Back-Office-Prozesse

Ema und TP werden gemeinsam mit engagierten Teams daran arbeiten, die Agentensysteme von Ema weiter zu verbessern und zu implementieren, um die Anforderungen von Unternehmen für eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus wird TP zum exklusiven globalen Go-to-Market-Partner und Integrator der AI-Agents-Plattformen und -Lösungen von Ema für 400+ Kunden. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete TP ein zweistelliges Wachstum bei Back-Office-Dienstleistungen, einem Markt, der in den nächsten vier Jahren voraussichtlich ein Volumen von rund 320 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach digitaler Transformation in Verbindung mit Betriebs- und Kosteneffizienz. (Quelle: Frost & Sullivan Global Business Process Management Services Forecast bis 2029. Veröffentlicht im Februar 2025.)

Unsere Zusammenarbeit mit TP ist ein entscheidender Schritt hin zu einer Zukunft der Arbeit, in der intelligente, autonome KI nahtlos in menschliches Fachwissen integriert wird, um sowohl das Erlebnis als auch die Leistung zu verbessern“, sagte Surojit Chatterjee, CEO und Mitbegründer von Ema. „Durch die Kombination der fortschrittlichen KI-Agenten von Ema mit der globalen Reichweite und operativen Stärke von TP ermöglichen wir es Unternehmen, das menschliche Potenzial zu erweitern, eine echte Transformation anzustoßen und agilere, erfinderischere und widerstandsfähigere Teams zu schaffen.

Die Plattform von Parloa integriert nahtlos KI-gestützte Agenten mit menschlichen Experten und ermöglicht es TP, mehrsprachige Voice-Interaktionen für Kundenkontakte zu optimieren, zu automatisieren und zu skalieren. Durch die Übergabe routinemäßiger Kundenanfragen per Sprache an KI können sich TP-Experten auf die Lösung komplexerer Herausforderungen konzentrieren. Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen, um die Parloa-Lösungen weiterzuentwickeln, zu implementieren und auf den Markt zu bringen. Zunächst wird TP ein strategischer Go-To-Market-Partner von Parloa für ausgewählte Zielunternehmen sein.

Darüber hinaus hat TP das Recht, bis zu 15 Millionen US-Dollar in die nächste Finanzierungsrunde von Ema und 10 Millionen US-Dollar in Parloa zu investieren.

Unsere Partnerschaft mit TP treibt die Integration von Agentic AI und menschlicher Expertise in Unternehmen voran, um bessere Ergebnisse zu erzielen“, sagt Malte Kosub, CEO & Mitgründer von Parloa. „Jahrelang lag der Fokus auf dem Aufbau schnellerer, effizienterer digitaler Kanäle, oft auf Kosten der menschlichen, sprachbasierten Kommunikation, die Kunden bevorzugen, weil sie von Natur aus einfacher ist. Mit TP ermöglichen wir es den Experten des Unternehmens, routinemäßige Kundenanfragen per Sprache nahtlos an unsere AI Agents zu delegieren und so mehr Kapazitäten für komplexe, geschäftskritische Anfragen freizumachen. Diese Zusammenarbeit ist ein starkes Beispiel dafür, wie AI nicht nur die operative Effizienz transformieren, sondern auch den menschlichen Faktor stärken kann – indem zukunftsorientierte Lösungen entwickelt werden, die nachhaltigen Mehrwert für Kunden bieten.

Parloa bietet voice-basierte AI Agents für Kundensupport in 137 Sprachen und Dialekten.

Über Parloa

Parloa ist ein führendes Agentic AI-Unternehmen für den Kundenservice in Unternehmen. Die Voice-First-Plattform von Parloa vereint Mensch und KI in einem Team, um die Servicequalität von Unternehmen durch KI-basierten Kundenservice, natürlich klingende Gespräche und herausragende Serviceerlebnisse am Telefon und auf allen Kommunikationskanälen auf ein neues Level zu heben. Die Parloa-Plattform löst die meisten Kundenanfragen schnell und automatisch, sodass sich die Contact-Center-Agenten auf komplexe Probleme konzentrieren können. Parloa wurde 2018 von Malte Kosub und Stefan Ostwald gegründet und beschäftigt heute rund 300 Mitarbeiter an den Standorten Berlin, München und New York. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.parloa.com. Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Über EMA

Ema hat seinen Sitz in Mountain View, Kalifornien, und ist die führende horizontale KI-Plattform für Agenten, die es den größten Unternehmen ermöglicht, komplette Arbeitsabläufe in jeder Geschäftsfunktion durchgängig zu automatisieren. Mit seiner Sammlung von Hunderten von vorgefertigten KI-Agenten und seiner No-Code-Agent-Builder-Plattform kann Ema jede Funktion automatisieren, vom Kundensupport und der Personalabteilung bis hin zur Rechtsabteilung und dem Vertrieb, so dass sich die Teams auf strategische Aufgaben mit hohem Kontext konzentrieren können. Ema wurde 2023 von Surojit Chatterjee und Souvik Sen, Veteranen von Google, Coinbase und Okta, gegründet und beschäftigt über 100 Mitarbeiter in Mountain View, Kalifornien und Bangalore, Indien. Ema wird von namhaften Investoren wie Accel Partners, Section 32, Prosus Ventures und einer Reihe prominenter Silicon Valley-Angels wie Sridhar Ramaswamy (CEO, Snowflake), Divesh Makan (Iconiq Capital) und Jerry Yang (Yahoo) finanziert. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ema.co/.

Über die Teleperformance Group

Teleperformance (TEP – ISIN: FR0000051807 – Reuters: TEPRF. PA – Bloomberg: TEP FP) ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Unternehmensdienstleistungen, der konsequent bestrebt ist, das Beste aus fortschrittlicher Technologie mit menschlichem Einfühlungsvermögen zu verbinden, um den größten Marken der Welt und ihren Kunden eine verbesserte Kundenbetreuung zu bieten, die einfacher, schneller und sicherer ist. Das umfassende, KI-gestützte Dienstleistungsportfolio der Gruppe reicht von der Front-Office-Kundenbetreuung bis hin zu Back-Office-Funktionen, einschließlich Betriebsberatung und hochwertigen Dienstleistungen für die digitale Transformation. Es bietet auch eine Reihe von spezialisierten Dienstleistungen an, wie z. B. Inkasso, Dolmetschen und Lokalisierung, Visa- und Konsulardienstleistungen sowie Outsourcing-Dienstleistungen für Rekrutierungsprozesse. Die Teams von mehrsprachigen, inspirierten und leidenschaftlichen Experten und Beratern, die in fast 100 Ländern vertreten sind, sowie die lokale Präsenz der Gruppe ermöglichen es ihr, eine Kraft des Guten bei der Unterstützung von Gemeinschaften, Kunden und der Umwelt zu sein. Im Jahr 2024 erzielte Teleperformance einen Konzernumsatz von 10.280 Millionen Euro (11 Milliarden US-Dollar) und einen Nettogewinn von 523 Millionen Euro.

Die Aktien von Teleperformance werden an der Euronext Paris, Compartment A, gehandelt und sind für den Deferred Settlement Service zugelassen. Sie sind in den folgenden Indizes enthalten: CAC 40, STOXX 600, S&P Europe 350, MSCI Global Standard und Euronext Tech Leaders. Im Bereich Corporate Social Responsibility sind die Aktien von Teleperformance seit September 2022 im CAC 40 ESG, seit 2015 im Euronext Vigeo Euro 120 Index, seit 2019 im MSCI Europe ESG Leaders Index, seit 2018 im FTSE4Good Index und seit 2017 im S&P Global 1200 ESG Index enthalten.

Weitere Informationen: www.tp.com.

Pressekontakt Parloa

Julia Gölles
VP Marketing
Tel.: +49 30 609 54 671
E-Mail: julia.goelles@parloa.com

Pressekontakt Agentur Faktor 3

Stanislaw Rahm
Tel.: +49 40 679 446 6747
E-Mail: parloa@faktor3.de

Bereit für das Power Team Mensch & Al?