In the Field – mit SPAR Solutions

In the Field – mit SPAR Solutions
‘In the Field’ ist Parloas Serie zu Partner- und Kunden-Spotlights. Jeden Monat stellen wir vor, wie weltweit führende Unternehmen AI Agents im Alltag einsetzen – mit Use Cases, Learnings und praktischen Insights von den Menschen, die den Wandel durch AI vorantreiben.
Heute im Spotlight: SPAR Solutions – ein Technologie-Beratungsunternehmen mit Fokus auf Cloud-Lösungen, CRM und Workforce Management. Als zertifizierter Partner von Parloa und Verint unterstützt SPAR Enterprise-Unternehmen dabei, AI Agents direkt in ihre Workforce-Management-Systeme einzubinden, sodass sie wie menschliche Teammitglieder geplant, gecoacht und gemessen werden können.
Im Gespräch mit SPAR wird schnell deutlich, wie ausgewogen das Unternehmen aufgestellt ist:
Swami Ganapathy, Managing Partner und Mitgründer, ist Experte für Architektur und Compliance. Er stellt sicher, dass Plattformen wie die von Parloa nicht nur in Demos überzeugen, sondern sich nahtlos in Enterprise-Systeme integrieren und regulatorische Anforderungen einhalten.
Nicholas Taussig, VP Growth & AI Strategy, bringt diese technische Tiefe in die Vorstandsebene: dorthin, wo AI Wachstum, Kundenvertrauen und Skalierung wirklich voranbringt.
Gemeinsam bilden sie das Yin und Yang des SPAR-Ansatzes für Agentic AI: Swami gewährleistet, dass die Technologie funktioniert. Nicholas sorgt dafür, dass sie dort ankommt, wo sie den größten Nutzen bringt.
Warum Fortune-100-Unternehmen auf SPAR setzen
Diese Kombination aus technologischer Tiefe und strategischem Weitblick macht SPAR zu einem vertrauenswürdigen Partner für Fortune-100-Unternehmen im Gesundheits-, Finanz- und Versicherungswesen – Branchen, die sich keine Fehler leisten können.
Swami sagt: „Wir haben umfassende Erfahrung in der Umsetzung groß angelegter Transformationen in komplexen, stark regulierten Industrien. Hier bedeutet Wandel immer, das Gleichgewicht zwischen Ambition und Präzision zu finden. Diese Expertise hat uns über die Jahre das Vertrauen eingebracht, dort zu liefern, wo viel auf dem Spiel steht, Systeme eng verzahnt sind und Compliance nicht verhandelbar ist.“
Wie die Partnerschaft zwischen Parloa und SPAR entstand
Die Partnerschaft zwischen SPAR und Parloa entstand aus einer CCaaS-Lösung. Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in Enterprise-Transformationen hat SPAR bewiesen, große Projekte in regulierten Umgebungen erfolgreich skalieren zu können. Diese Reputation machte sie zu einem starken Partner, um Parloas AI Agent Management Platform in den US-Markt zu bringen.
Nicholas betont: „Strategisch war das ein natürlicher Fit. Die AI- und Automatisierungsstrategie bei SPAR folgt einem einfachen Prinzip: Echter Mehrwert von AI entsteht erst, wenn sie im gesamten Unternehmen skaliert. Nicht als Pilot oder Proof of Concept, sondern als Fähigkeit, die grundlegend verändert, wie Kund:innen betreut werden und wie Mitarbeitende arbeiten. Unsere Kunden aus der Gesundheits-, Finanz- und Versicherungsbranche brauchen nicht nur neue Tools. Sie benötigen AI-Lösungen, die regulatorische Vorgaben einhalten, sich nahtlos in Systeme wie Salesforce integrieren und Akzeptanz bei Tausenden von Mitarbeitenden finden.“
Parloa passt hier perfekt, betont Nicholas. Parloas AI Voice Agents und die Echtzeit-Übersetzungstechnologie sind nicht nur leistungsstark, sondern lassen sich in das gesamte Enterprise-Ecosystem einbinden. Darin liegt der eigentliche Mehrwert der Partnerschaft. So kann eine Bank ihre Kund:innen nahtlos in mehreren Sprachen bedienen oder ein Healthcare-Anbieter hohe Anrufvolumina automatisieren und zugleich strenge Compliance-Anforderungen erfüllen.
Kurz gesagt: Parloa liefert die Innovation – und SPAR sorgt dafür, dass sie in Enterprise-Umgebungen klar, skalierbar und vertrauenswürdig ankommt.
Wo SPAR und Parloa auf Enterprise-Realitäten treffen
Swami erklärt: „SPAR und Parloa haben denselben Ansatz bei der Neugestaltung von Kundeninteraktionen in Enterprise-Unternehmen durch AI.
Bei SPAR sind wir überzeugt, dass AI den größten Mehrwert schafft, wenn sie sowohl das Kunden- als auch das Mitarbeitererlebnis verbessert. Es geht nicht darum, menschliche Interaktion zu ersetzen, sondern jede Konversation effizienter, persönlicher und skalierbarer zu machen. Diese Philosophie sehen wir auch in Parloas AI Voice Agents und Echtzeit-Übersetzungstechnologie: Tools, die Interaktionen schneller, intelligenter und gleichzeitig menschlicher machen.”
Diese gemeinsame Herangehensweise zeigt sich besonders deutlich, wenn es darum geht, große Unternehmen zu unterstützen, die unter Druck stehen. Enterprise-Readiness ist deshalb ein zentraler Fokus der gemeinsamen Ausrichtung, wie Sami betont:
„Unsere Kunden können es sich nicht leisten, mit Technologien zu experimentieren, die nicht skalieren. Sie arbeiten in regulierten, risikoreichen Umgebungen, und Parloas Plattform ist genau dafür gemacht – mit der Flexibilität und Sicherheit, die es braucht, um in diesem Kontext erfolgreich zu sein.”
Swami Ganapathy, Managing Partner, SPAR
Wo Automatisierung sinnvoll ist und wann Menschen übernehmen sollten
Ein häufiger Fehler großer Unternehmen ist, dass sie mit Automatisierung oft das falsche Ziel verfolgen.
Nicholas weiß: „Der Kostendruck führt leicht dazu, dass Containment zu stark im Vordergrund steht– es wird alles automatisiert, was technisch möglich ist, ohne zu prüfen, ob es überhaupt Sinn ergibt. Dadurch landen Kund:innen in starren Menüs oder werden ohne Kontext an menschliche Agents weitergeleitet und müssen sich wiederholen. Das Ergebnis ist ein schlechtes Kundenerlebnis, frustrierte Mitarbeitende und ein ROI, der nie eintritt.“
Genau hier hilft Parloa SPAR, das richtige Gleichgewicht zu finden.
„Parloa geht es nicht nur darum, den Aufwand zu reduzieren – die Plattform unterstützt Agents auch in Echtzeit mit Übersetzungen oder Antwortvorschlägen. Damit arbeiten Mensch und AI nicht in Silos nebeneinander, sondern Hand in Hand.“
Nicholas Taussig, VP Growth & AI Strategy, SPAR
So ermöglicht SPARs Servicemodell, dass Automatisierung die besonders aufwendigen Arbeiten übernimmt, während Menschen die entscheidenden Momente gestalten – für erstklassige Kundenerlebnisse, die effizient und zugleich persönlich sind.
Compliance und Vertrauen in AI Agents von Anfang an sicherstellen
Eines ist klar: Ohne Vertrauen funktioniert all das nicht.
Swami bekräftigt: „Wenn wir Lösungen wie Parloa in regulierten Umgebungen implementieren, sind Sicherheit und Compliance keine Extras, die wir am Ende hinzufügen – sie sind von Anfang an Teil des Designs.
Unser erster Schritt ist immer Data Mapping: zu verstehen, welche Daten der AI Agent verarbeitet, wohin sie fließen und wie lange sie gespeichert werden. Darauf bauen wir Prinzipien wie Verschlüsselung in Transit und at Rest, strenge API-Governance und rollenbasierte Zugriffsrechte auf – damit nur die richtigen Personen die richtigen Informationen sehen. Außerdem machen wir jede Lösung auditfähig: Alle Interaktionen können protokolliert und überprüft werden – entscheidend für Branchen mit DSGVO-, HIPAA- oder PCI-Anforderungen.”
Parloa selbst ist von Grund auf für Enterprise-Security entwickelt – mit Zertifizierungen wie ISO, SOC 2, PCI und HIPAA. Dies ermöglicht es SPAR, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Fähigkeiten der AI so zu konfigurieren, dass sie zu den Anforderungen jedes einzelnen Kunden passen. Ob DSGVO-Datenflüsse, HIPAA-Schutzmechanismen oder Financial Audit Trails – SPAR richtet Parloa präzise an den Governance-Prozessen aus, die ihre Kunden bereits nutzen.
Empfehlungen für den erfolgreichen Start mit AI
Die meisten AI-Strategien scheitern nicht an der Technologie, sondern am falschen Alignment.
Nicholas verdeutlicht: „Führungskräfte drängen darauf, Tools einzuführen, ohne vorher die gewünschten Ergebnisse festzulegen, Prozesse abzustimmen oder Daten vorzubereiten. Die Folge sind fragmentierte Lösungen, frustrierte Teams und ein ROI, der hinter den Erwartungen bleibt.”
Laut Nicholas gehen erfolgreiche Unternehmen anders vor.
„Mein Rat ist: Jagt nicht der Geschwindigkeit hinterher, nur um schnell zu sein. Startet mit Klarheit, schafft die richtigen Grundlagen und skaliert mit Vertrauen.“
Nicholas Taussig, VP Growth & AI Strategy, SPAR
Letztlich sind AI Agents dann erfolgreich, wenn Ambition auf Disziplin trifft. Es ist dieselbe Yin-und-Yang-Balance, die auch im Gespräch mit Swami und Nicholas deutlich wurde: Innovation, gepaart mit der Professionalität und Verlässlichkeit, die Enterprise-Unternehmen erwarten. Zusammen gestalten SPAR und Parloa das Customer Engagement neu – und skalieren es.
Jetzt den SPAR-Workshop auf der CCW 2025 ansehen!
Jetzt Kontakt aufnehmen