AI Unternehmen

Besserer Service für Reisende – dank AI Agents

Anjana Vasan
Senior Content Marketing Manager
Parloa
Home > blog > Article
7 October 20254 mins

Besserer Service für Reisende – dank AI Agents

Wer auf Reisen ist, erwartet mehr als ein Hotelzimmer oder einen Flug: Gäste wollen schnelle, persönliche und hilfreiche Erlebnisse auf jedem Kanal, in ihrer Sprache. Gleichzeitig prägen Saisonalität, Personalmangel und Umsatzdruck das Reisegeschäft. Für Hotels, Fluggesellschaften und Reiseveranstalter ist das eine Herausforderung.

Die Lösung liegt im Einsatz von AI Agents. Die digitalen Concierges liefern Gästen jederzeit sofortige Unterstützung. Richtig umgesetzt, ermöglichen sie persönliche, intuitive Serviceerfahrungen.

Die Automatisierung mit AI bietet auch wirtschaftliche Vorteile. Deshalb nutzen Reiseanbieter AI nicht nur, um die Kommunikation mit Gästen zu verbessern, sondern auch, um Effizienz und Verkäufe zu steigern. So wandelt sich der Kundenservice vom Kostenfaktor zur Einnahmequelle.

Wie AI Agents die Servicequalität im Reise- und Gastgewerbe verbessern

Reisende wünschen sich personalisierte Erlebnisse mit Empfehlungen, die ihren Aufenthalt, das Gastronomie- oder das Flugerlebnis verbessern. Doch vielen Anbietern fällt es schwer, das zu bieten. 

Teams sind in Saisonspitzen überlastet

Während der Urlaubszeit, in den Schulferien oder bei Großveranstaltungen steigt die Anzahl der Buchungen und Kundenanfragen enorm an. Um Stoßzeiten abzufangen, setzen Contact Center auf zusätzliches Saisonpersonal. Allerdings fehlt es diesen Arbeitskräften oft an Branchenerfahrung, und die Zeit für Trainings ist knapp. Das beeinträchtigt die Servicequalität und führt zu Überlastung im Team.

AI Agents ermöglichen Unternehmen, Peak-Zeiten kundenorientiert zu bewältigen und das Serviceteam zu entlasten. Sie übernehmen Standardaufgaben wie Buchungsänderungen, beantworten häufige Fragen und lösen individuelle Anliegen. Dadurch haben Expert:innen mehr Zeit für komplexe Anliegen, die menschlichen Kontakt erfordern und den Kundenwert steigern.

Sprachbarrieren erschweren herausragenden Service

Internationale Gäste bringen dem Hospitality-Sektor jährlich über 1,5 Billionen US-Dollar Umsatz ein. Doch Serviceteams decken meist nur wenige Sprachen ab. Deshalb erhalten Reisende ohne Englischkenntnisse häufig nicht die passenden Antworten und müssen mühsame Gespräche führen. Reiseanbieter verpassen Umsatzchancen und riskieren die Zufriedenheit ihrer Gäste.

Die Lösung sind Real-Time Translations (RTT). Durch die Übersetzung der Gespräche in Echtzeit können AI Agents und Human Agents mit Kund:innen in mehr als 30 Sprachen kommunizieren. Unternehmen überwinden dadurch Sprachbarrieren und bieten konsistente, hochwertige Serviceerlebnisse.

24/7 für Gäste erreichbar sein, 365 Tage im Jahr

Reisende setzen schnelle und unkomplizierte Hilfe als selbstverständlich voraus. Sind Serviceteams überlastet, kommt es zu Wartezeiten und eingeschränkter Erreichbarkeit – auch außerhalb der Hochsaison. Die Konsequenzen sind schlechte Bewertungen, ausbleibende Buchungen und sinkendes Vertrauen in die Marke.

AI Agents unterstützen das Serviceteam, indem sie Routinefragen schnell und präzise beantworten – rund um die Uhr. Gäste erhalten sofort Antworten und Unternehmen haben keinen zusätzlichen Personalaufwand. So wird jede Interaktion zu einem reibungslosen, hochwertigen Serviceerlebnis.

Verpasste Up-Selling-Chancen kosten Hotels Millionen

Laut Mirai bringen Hotelgäste, die ein Zusatzangebot annehmen, über 14% mehr Umsatz pro Buchung. Doch Serviceteams sind oft so ausgelastet, dass sie sich auf schnelle Lösungen fokussieren und nicht darauf, Up-Selling-Potenziale zu erkennen. Damit geht Umsatz verloren.AI Agents ändern das. Sie schlagen Gästen proaktiv Upgrades und passende Extras vor, zum Beispiel bessere Zimmer, Flughafentransfers oder Premium-Pakete – genau zum richtigen Zeitpunkt. So steigt der Umsatz pro Buchung, während das Team nicht zusätzlich belastet wird.

Ohne Echtzeit-Daten keine personalisierten Erlebnisse

Eine Salesforce-Studie zeigt: 65% der Reisenden erwarten Services, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind; doch jede:r sechste Befragte bekommt Einheitsangebote.Haben Unternehmen keinen Echtzeit-Zugriff auf Kundenpräferenzen, bleibt der Service unpersönlich. Parloa reichert CRM-Daten mit jeder Interaktion an. So erhalten Teams aktuelle Einblicke in Historie, Vorlieben und Verhalten der Gäste. Dadurch schaffen Reiseanbieter personalisierte Erlebnisse und fördern die Kundenbindung.

Wie Reiseanbieter mit Parloa die Erwartungen der Gäste erfüllen

Unternehmen aus dem Reise- und Gastgewerbe stehen unter Druck: Sie müssen komplexe Kundenanfragen mit immer weniger Ressourcen bewältigen und dabei hohe Servicequalität sicherstellen.

Die Lösung liegt in der Automatisierung des Kundenservice durch Agentic AI.

Mit Parloas AI Agent Management Plattform steigern Reiseanbieter die betriebliche Effizienz und schaffen außergewöhnliche Erlebnisse, die Gästen im Gedächtnis bleiben. Kundenservice bedeutet damit mehr als Probleme zu lösen – jede Interaktion wird mühelos und persönlich. 

So macht AI das Team stärker:

  • 24/7 Reservierungen und Buchungsänderungen: AI Agents übernehmen Buchungen, Upgrades, Stornierungen und Anpassungen – in authentischen, flüssigen Gesprächen.

  • Service in 30+ Sprachen: Dank Parloas Real-Time Translations (RTT) sprechen AI und Human Agents die Sprache der Gäste fließend. Dies reduziert Missverständnisse, minimiert Übergaben und macht es Anbietern leicht, mehrsprachigen Kundenservice zu bieten.

  • Mehr Verkäufe: AI Agents erkennen Up-Selling-Potenziale und empfehlen Zusatzleistungen wie Transfers, Lounge-Zugang oder Business Upgrades direkt im Gespräch. Das steigert den Umsatz pro Buchung, ohne zusätzlichen Druck auf das Team auszuüben.

  • Personalisierte Erlebnisse: Jeder Dialog mit AI Agents reichert das CRM in Echtzeit an. Das ermöglicht maßgeschneiderte Services, die Zufriedenheit und Loyalität erhöhen.

Führende Reisemarken vertrauen auf Parloa

Praxisbeispiele zeigen, wie Reiseanbieter mit AI Agents Kundenerlebnisse verbessern und geschäftlichen Mehrwert schaffen:

Die International Airlines Group (IAG) setzt auf Parloas AI Agents und Real-Time Translations, um das Serviceerlebnis auf ein neues Level zu bringen. Die Partnerschaft wurde mit dem 'Best Innovation in Customer Service’ Award ausgezeichnet und zeigt, wie sich komplexe Kundeninteraktionen schnell, konsistent sowie menschlich gestalten lassen.

Eine der weltweit größten Online-Reiseplattformen evaluierte 14 AI-Anbieter, um den Support neu zu gestalten. Parloa überzeugte mit der Fähigkeit, aus dem Kundenservice einen Umsatztreiber zu machen. Durch Up-Selling-Prompts und Anreicherung der CRM-Daten verbessert das Reiseportal die Gästeerlebnisse und das Geschäftsergebnis maßgeblich.

TUI erzielt ähnliche Erfolge: Das Touristikunternehmen skaliert mit Parloa den mehrsprachigen Support und verkürzt so Reaktionszeiten. Dies führt zu einer besseren Servicequalität und stärkt die Kundenloyalität in den Key-Märkten. Die Zusammenarbeit wurde mit dem ‘Best Innovation in Customer Service‘ Award ausgezeichnet. 

AI Agents, die den menschlichen Kontakt stärken – skalierbar und smart

Im Mittelpunkt jeder Reiseerfahrung steht der Mensch. Die Herausforderung ist es, persönliche Erlebnisse in großem Maßstab zu bieten – über verschiedene Sprachen, Zeitzonen und schwankende Nachfrage hinweg. Parloa macht das möglich und stellt Unternehmen AI Agents bereit, die flüssige Dialoge führen und den persönlichen Kontakt fördern statt ihn zu ersetzen. 

Damit setzen Reise- und Hospitality-Anbieter einen neuen Standard in der Gästekommunikation. Sie verwandeln jede Interaktion in eine Chance, Loyalität und Umsatz zu steigern.

Demo buchen und Parloa in Aktion erleben!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen